
Bei Motor- oder Wasserfahrzeugen, die schneller als 20 km/h fahren können, ist der Totmannschalter Pflicht. Der Bootsführer muss die Totenleine um das Handgelenk tragen. Wer den Totmannschalter und das Verbindungsmittel nicht nutzt, obwohl dies vorgeschrieben ist, riskiert ein hohes Bußgeld.
Der Totmanntaster hat in Kombination mit der Totmannleine eine sehr wichtige Funktion, nämlich das Abstellen des Motors im Notfall. Die Totmannleine befindet sich am Handgelenk des Fahrers. Fällt der Fahrer über Bord, wird der elektronische Stromkreis unterbrochen. Dadurch stoppt der Motor.
Der Totmannschalter hat in Kombination mit der Totmannleine eine sehr wichtige Funktion, nämlich das Abstellen des Motors im Notfall. Die Totmannleine befindet sich am Handgelenk des Fahrers. Fällt der Fahrer über Bord, wird der elektronische Stromkreis unterbrochen. Dadurch stoppt der Motor.
Ein Totmannschalter ist ein Knopf, der als Schalter dient. Der Knopf sorgt dafür, dass der Motor automatisch abschaltet, wenn der Bootsführer abstürzt. Zum Beispiel, wenn der Fahrer über Bord fällt.
Ein Ende des Totmannleine wird am Handgelenk des Fahrers befestigt. Das andere Ende wird am Totmannschalter befestigt. Fällt der Fahrer über Bord, wird das Seil gespannt. Der elektronische Stromkreis ist unterbrochen. Dadurch stoppt der Motor.
Der Totmannschalter befindet sich in der Nähe des Bootsmotors und ist an der Totmannleine befestigt. Fällt der Fahrer über Bord, wird das Seil gespannt. Der elektronische Stromkreis ist unterbrochen. Dadurch stoppt der Motor.